Turnier
über unser Turnier
Von der Führzügelklasse bis zum M-Springen und der M-Dressur ist nicht nur für jeden Reiter/in etwas dabei. Auch die Zuschauer/innen kommen bei tollem Sport und ausgezeichneter Verpflegung an den Essens- und Getränkeständen auf ihre Kosten.
Freitags bekommen die Jungpferde ihre Bühne in Springpferdeprüfungen der Klassen A-M und Dressurpferdeprüfungen der Klassen A und L.
Traditionell finden bei uns die finalen Prüfungen des Wesermünder Dressur- und Springcups statt. In einer individuelle zusammengestellten Kür bei den Dressurreitern und einem spannenden Stechen bei den Springern werden die Gesamtsieger der Cups ermittelt.
Sonntags wird das Turnier mit einem Teamspringen abgeschlossen, bei dem die Reiter aus drei Leistungsklassen um tolle Preise kämpfen und die Stimmung nochmal hochtreiben.
Wir können jedes Jahr auf Neue zahlreiche Besucher/innen bei uns auf dem Reitplatz in der Schulstraße in Stotel begrüßen. Bestes Wetter lockte zu Kaffee und Kuchen in unserer Halle oder einer Portion Pommes und dabei konnten gute Leistungen im Parcours und im Viereck bestaunt werden.
Das erste September Wochenende des Jahres ist somit immer für unser schönes Turnier reserviert!
Ausschreibung
Die diesjähirge Ausschreibung findest du auch bei uns auf der Website oder nutze den FN-Neon Link:
Ausschreibung 2025
Stotel
Pferdeleistungsschau mit
Wesermünder Dressurcupfinale und
Wesermünder Springcupfinale
sowie Stoteler Nachwuchscups
05.-07.09.2025
Veranstalter : RC Stotel e.V. 367521024
Veranstaltungsort: 27612 Loxstedt-Stotel
Veröffentlichung in NeOn ab: 30.06.2025 18:00 Uhr
Nennbar in NeOn ab: 30.06.2025 18:00 Uhr
Nennungsschluss: 25.08.2025
Nennungen an: Wilhelm Jabben Tel.: 0172/ 4340914 E-Mail: info@cuxland-data.de,
www.cuxland-data.de
Vorläufige ZE
Fr.vorm.: 1,2,29,30,31;nachm.: 3,4,32,33,34
Sa.vorm.: 5,6,7,8,17,18,19,20,21;nachm.: 12,15,23,27,36,38
So.vorm.: 9,10,11,22,25,26;nachm.: 13,14,16,24,28,35,37,39
Richter/in: Frederik Weber, Hermann Steffens, Alexandra Schneider, Kai Ottens, Andrea Moritz, Rudolf Johann Hübner, Nina Horstkemper, Volker Dohme, Meike Diedrichs-Böge, Carola Bula, Willi Brunckhorst
LK-Beauftragte/r: Volker Dohme
Parcourschef/in: Andreas Hinkelbein
TEILNAHMEBERECHTIGT:
Stammmitglieder aus Vereinen der Bundesrepublik Deutschland
Besondere Bestimmungen:
Platzverhältnisse:
Dressurplatz I: 20x40m Sand
Dressurplatz II: 20x40m Gras
Springplatz: 50x80m Gras
alle Vorbereitungsplätze 60x30m Gras
Springplatz neu aufgearbeitet
Abreiteplätze Springen und Dressurplatz I neu angelegt
Die Zeiteinteilung, Pferdeverzeichnis und Ergebnisse werden im Internet unter www.cuxland-data.de veröffentlicht. - WBO Nennungen nur über www.nennung-online.de möglich
− Es erfolgt eine Geldpreisauszahlung von 100%, ausgenommen Prüfung 19 zu 50%
- Dressurprüfungen der Kl. L+M sind auswendig oder mit eigenem Kommandogeber zu reiten
- Hunde sind generell an der Leine zu führen
− Der Tierarzt ist während der Veranstaltung in Rufbereitschaft
- Hufschmied steht nicht zur Verfügung
− Boxen stehen nicht zur Verfügung
– Starts außer Konkurrenz sind nur nach Absprache mit dem Veranstalter und nur mit genannten Pferde möglich.
Haftungsbeschränkung
Der Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei Versetzungen von wesentlichen Verpflichtungen ist die Haftung auch bei einfacher Fahrlässigkeit gegeben, jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Hiervon unberührt bleiben Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus zwingenden gesetzlichen Haftungsregelungen.
1. Reitpferdeprüfung (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 3-4 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6 Ausr.
70 Richtv: 305 Aufgabe RP 1 , Viereck 20x60m
Einsatz: 10,50 €; VN: 15, SF: A
2. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6
Ausr. 70 Richtv: 353,A
Aufgabe DA3/2 ,Viereck 20x60m
Einsatz: 10,50 €; VN: 15, SF: K
3. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 5+6j.gem.LPO
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6
Ausr. 70 Richtv: 353,A
Aufgabe DA3/2 , Viereck 20x40m
Einsatz: 10,50 €; VN: 20, SF: U
4. Dressurpferdeprfg. Kl.L (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 5-7j.gem.LPO
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-5
Ausr. 70 Richtv: 353,A
Aufgabe DL1 DA3/2 , Viereck 20x40m
Einsatz: 12,00 €; VN: 20, SF: G
5. Dressurreiterprüfung Kl.E (E+200,00 €, ZP)
Stoteler Nachwuchscup
Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe RE2/2
Einsatz: 6,00 €; VN: 15, SF: Q
6. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält. Teiln:
Alle Alterskl. LK: 6,7
Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe E6/2
Einsatz: 6,00 €; VN: 15, SF: C
7. Komb.Prüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)
Die besten 3 Paare aus beiden Teilprüfungen erhalten einen Sonderehrenpreis.
Pferde: 4j.+ält. Teiln:
Alle Alterskl. LK: 6,7
Ausr. 70 Richtv: 802,1
Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen Nr. 5 und 6. , die beide mit demselben Pferd/Pony absolviert werden müssen. Für die Wertung der Kombi-Prüfung werden die Wertnoten ( Reiter-PferdKombination) aus beiden Prüfungen 1:1 addiert - bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Wertnote aus Prüfung 6.
Einsatz: 6,00 €; VN: 10, SF: M
8. Dressurreiterprüfung Kl.A (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält. Teiln:
Alle Alterskl. LK: 4,5,6, D 4 nur mit in DM* u./o. höher unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RA3/2
Einsatz: 10,50 €; VN: 15, SF: W
9. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 5,6
Je Teilnehmer 2 Pferde
Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A6/2
Einsatz: 10,50 €; VN: 20, SF: I
10. Dressurprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4j.+ält. Teiln:
Alle Alterskl. LK: 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe A10
Einsatz: 10,50 €; VN: 20, SF: S
11. Amateur-Dressurreiterprüfung Kl.L* Trense (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Teiln:
Alle Alterskl. LK: 4,5
Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RL2
Einsatz: 12,00 €; VN: 15, SF: E
12. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Teiln:
Alle Alterskl. LK: 4,5
Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L2
Einsatz: 12,00 €; VN: 20, SF: O
13. Dressurprfg. Kl.L* (E+200,00 €, ZP)
- Kandare –
Pferde: 5j.+ält. Teiln:
Alle Alterskl. LK: 2,3,4
Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L7
Einsatz: 12,00 €; VN: 20, SF: F
14. Dressurprüfung Kl.L*-Kür Trense (E+200,00 €, ZP)
-Finale ASTRO-Motoren Dressurcup Wesermünde 2025-
(50,40,30,25,20,20,15)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5
Startberechtigt sind die 10 besten Teilnehmer-/Pferde-Paare aus den vorausgegangenen Qualifikationsprüfungen
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Anforderungen: Kür der Kl. L*gem. Leitfaden III 2.11 Aufgabenheft 2024 Viereck 20x40m, Dauer 3:30 - 4:00 Min. Tonträger ist als elektronischer Datenträger am Vortag bis 18 Uhr zum Soundcheck in der Meldestelle abzugeben
Einsatz: 14,00 €, fällig bei Startmeldung; SF: ausgelost
15. Dressurreiterprüfung Kl.M* (E+300,00 €, ZP)
auf Trense Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4
Ausr. 70 Richtv: 402,A
Aufgabe RM1
Einsatz: 15,00 €; VN: 15, SF: B
16. Dressurprüfung Kl.M* Kandare (E+300,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4, D2 nur mit in DM*' u./o. höher unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe M2
Einsatz: 15,00 €; VN: 20, SF: L
Nonne-Nachwuchs-Cup
17. Stilspringprüfung Kl.E 80cm (E+100,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 6,00 €; VN: 20, SF: V
18. Springprüfung Kl.E 85cm (E+100,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. Teiln:
Alle Alterskl. LK: 6,7
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 6,00 €; VN: 25, SF: H
19. Komb.Prüfung Kl.E (E+100,00 € €, ZP)
Es erfolgt eine Geldpreisauszahlung zu 50% Ehrenpreis der Firma Nonne
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 6,7
Ausr. 70 Richtv: 802,2 Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen Nr. 17 und Nr. 18, die genannt sein müssen und beide mit demselben Pferd/ Pony absolviert werden müssen. Für die Wertung der Kombi-Prüfung werden die Platzierungen (Reiter-Pferd-Kombination) aus beiden Prüfungen 1:1 gerechnet und wie folgt gewertet: Der 1. bekommt eine Punktzahl der Teilnehmerzahl +1, der 2. Teilnehmerzahl -1, der 3. Teilnehmerzahl -2, etc. - bei Punktgleichheit nach beiden Prüfungen entscheidet die bessere Platzierung aus Prüfung 17. Die besten 3 Paare aus beiden Teilprüfungen erhalten einen Sonderehrenpreis. Prüfung muss mit genannt werden
Einsatz: 6,00 €; VN: 15, SF: R
20. Amateur-Stilspringprüfung Kl.A* 90cm (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. , die nicht in SM* ges. haben u./o. höher platz. waren
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 10,50 €; VN: 20, SF: D
21. Springprüfung Kl. A** 100cm (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. , die nicht in SM* ges. haben u./o. höher platz. waren
Teiln: Alle Alterskl. LK: 4,5,6
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 10,50 €; VN: 25, SF: N
22. Springprfg.m.steigenden Anforderungen Kl.A** 105cm (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 5j.+ält. , die nicht in SM* ges. haben u./o. höher platz. waren
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5, S3 nur mit unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 537
Einsatz: 10,50 €; VN: 15, SF: X
23. Springprüfung Kl.L 115cm (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4,5, S2 nur mit unplatzierten Pferden
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 12,00 €; VN: 25, SF: J
24. Springprüfung Kl.L 115cm (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. die nicht in Prüfung 26 starten LK: 3,4,5
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 12,00 €; VN: 15, SF: T
25. Stilspringprüfung Kl.L 110cm (E+300,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält. Teiln:
Alle Alterskl. LK: 3,4,5
Ausr. 70 Richtv: 520,3a
Einsatz: 15,00 €; SF: A
26. Springprfg.Kl.L m.St. 115cm (E+300,00 €, ZP)
- Finale Wesermünder Springcup 2025-
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5
Startberechtigigt sind die 15 punktbesten Teilnehmer/ Pferdepaare aus der Gesamtwertung der Wertungsprüfungen 1-3 aus dem KRV Wesermünde. Ausr. 70 Richtv: 501,B.4
Einsatz: 15,00 €; VN: 15, SF: speziell der punktschlechteste Teilnehmer beginnt
27. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl.M* 120cm (E+350,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4
Ausr. 70 Richtv: 525.4
Einsatz: 16,50 €; VN: 25, SF: U
28. Springprfg.Kl.M* m.St. 120cm (E+350,00 €, ZP)
Pferde: 6j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 2,3,4
Ausr. 70 Richtv: 501,B.1
Einsatz: 16,50 €; VN: 15, SF: G
29. Springpferdeprüfung Kl.A* m.Clear-Round Modus 90cm (E+150,00 €, ZP)
Pferde: 4-6 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6 Ausr. 70 Richtv: 363,1b
Einsatz: 10,50 €; VN: 20, SF: Q
30. Springpferdeprüfung Kl.A** m.Clear-Round Modus 100cm (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 4-6 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-6
Ausr. 70 Richtv: 363,1b
Einsatz: 10,50 €; VN: 20, SF: C
31. Springpferdeprüfung Kl.L m.Clear-Round Modus 110cm (E+200,00 €, ZP)
Pferde: 4+5 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-5 Ausr. 70 Richtv: 363,1b
Einsatz: 12,00 €; VN: 20, SF: M
32. Springpferdeprüfung Kl.L m.Clear-Round Modus 115cm (E+300,00 €, ZP)
Pferde: 5-7 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-5 Ausr. 70 Richtv: 363,1b
Einsatz: 14,00 €; VN: 20, SF: W
33. Springpferdeprüfung Kl.M* 120cm (E+300,00 €, ZP)
Pferde: 5-7 jähr.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4 Ausr. 70 Richtv: 363,1a
Einsatz: 14,00 €; VN: 5, SF: I
34. Springprüfung Kl.M* 120cm (E+300,00 €, ZP)
Youngster
Pferde: 6-8 jährige
Teiln: Alle Alterskl. LK: 1-4
Ausr. 70 Richtv: 501,A.1
Einsatz: 14,00 €; VN: 10, SF: S
WBO
35. Mannschaftsspring-WB (E)
(Team Springen Kl. E/A*/L /80cm /90cm/110cm)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 3,4,5,6,7,0, Kl. E 6,7,0, Kl. A* 4,5,6, Kl. L 3,4,5 Ein Team besteht aus 3 TN, nicht vereinsgebunden. Die Aufstellung erfolgt zwei Stunden vor Prüfungsbeginn. Je Team reitet 1 TN einen Parcours mit den Anforderungen der Kl. E / A / und L . Es gewinnt das Team mit der besten Gesamtzeit aller drei TN und den wenigsten Strafpunkten. Je Teilnehmer 1 Pferd Je Pferd 1 Reiter Ausr. WB 269 Richtv: WB 269
Einsatz: 10,00 €, je Team; VN: 20, SF: ausgelost
36. Springreiter-WB 40cm (E)
Pferde: 5j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl. LK: 7,0,
Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 261 Richtv: WB 261
Einsatz: 6,00 €; VN: 15, SF: O
37. Reiter-WB Schritt - Trab (E)
Pferde: 5j.+ält. Teiln: U16, Jahrg.2019-2009 LK: 7,0, die an keinem anderen Wettbewerb teilnehmen
Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 227 Richtv: WB 227
Einsatz: 6,00 €; VN: 15, SF: F
38. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E)
Pferde: 5j.+ält. Teiln: U16, Jahrg.2019-2009 LK: 7,0
Das Geburtsjahr ist bei Nennung anzugeben.
Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 228 Richtv: WB 228
Einsatz: 6,00 €; VN: 15, SF: P
39. Führzügel-WB (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: , Jahrg.2017-2021 LK: 0; die an keinem anderen Wettbewerb teilnehmen
Je Teilnehmer 1 Pferd
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 6,00 €; VN: 15, SF: B
Impressionen unseres Turniers
Folge uns
Du möchtest beim RC Stotel auf dem Laufenden bleiben?
Folge uns auf Facebook und Instagram.